steptics Blog

Weltweit vernetzt für bessere Prothetik – steptics auf der ISPO World Congress 2025 in Stockholm
Drei Tage Begegnungen und geballtes Fachwissen liegen hinter uns – und wir sind dankbar, dass wir ein Teil davon sein durften!

„Innovation zum Anfassen“ – das war die EXPOLIFE 2025 in Kassel
Drei Tage Begegnungen und geballtes Fachwissen liegen hinter uns – und wir sind dankbar, dass wir ein Teil davon sein durften!

Carbonfederfüße: Wie sie funktionieren und warum sie wichtig sind
Carbonfederfüße haben die Welt des adaptiven Sports revolutioniert und ermöglichen Menschen mit Amputationen nicht nur Mobilität, sondern auch einen aktiveren und inklusiveren Lebensstil. Doch was genau sind Carbonfederfüße und warum sind sie so wichtig?

Das war die OTWorld 2024
Mit der “Mission Possible” startete die OTWorld am 14. Mai ihre Reise in eine grenzenlose Zukunft der Hilfsmittel. Die Weltleitmesse für Orthopädie- und Rehatechnik bot erneut eine Plattform für Innovationen und Austausch. Umso mehr haben wir uns gefreut, dass wir mit unserer Vision, mehr Menschen den Zugang zu bezahlbarer Fußprothetik zu ermöglichen, ein Teil dieser Reise sein durften.

steptics – „Maximale Mobilität ermöglichen“
steptics vereinen automatisierte Faserverbundherstellung mit Prothesentechnologien und wollen den resultierenden Kostenvorteil zur Schaffung der Zugänglichkeit zur maximalen Mobilität für Menschen mit Amputation nutzen.

steptics: effiziente und günstige Fertigung von nachhaltigen Fußprothesen
Im Interview mit MEDICA.de sprechen Marc-Antonio Padilla und Daniel Kun über das Herstellungsverfahren ihres Start-ups, die weitere Entwicklung der Technologie und darüber, wem diese besonders nützen könnte.

Neues Verfahren für nachhaltige Fußprothesen
Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Startup steptics aus München entwickelt ein neues automatisiertes Verfahren zur Herstellung von Fußprothesen und will auch beim Material künftig auf Nachhaltigkeit setzen, um Energieverbrauch, Emissionen und Kosten zu reduzieren.

steptics erhält EXIST-Gründerstipendium
Wir freuen uns mit dem steptics Team, unseren Alumni aus Batch #5 des Start-up Zertifikat Accelerators, zu diesem neuen Erfolg mit dem Erhalt des EXIST-Gründerstipendiums. Weichenstellend für den Start der Unternehmung war die erfolgreiche Teilnahme am Strascheg Award, dem Ideenwettbewerb der HM, und das anschließende Coaching innerhalb der Start-up League von HM und SCE.

Bezahlbare Prothesen für Menschen weltweit
Hochleistungsfußprothesen für Amputierte weltweit zugänglich machen: Nichts Geringeres hat sich steptics vorgenommen. Das Start-up entwickelt hochwertige Prothesen, die sich Menschen in jeder Region der Welt leisten können sollen. Dabei überwinden die Gründer technische und ökonomische Grenzen.

Strascheg Award 2020: Der Ideenwettbewerb kürt seine GewinnerInnen
Am 20. Oktober wurden im Rahmen des International Digital E’ship Day die SiegerInnen des Strascheg Award 2020, dem Ideenwettbewerb für Studierende, Alumni, ProfessorInnen und MitarbeiterInnen der Hochschule München, prämiert. Gestiftet wird der Strascheg Award von der Renate & Falk Strascheg Stiftung.